Primarschule: Erweiterung Schulzentrum Paul Reinhart
Schulraumstrategie
Aufgrund der wachsenden Schülerzahlen ist die Primarschulgemeinde Weinfelden angehalten, die bestehende Schulanlage Paul Reinhart, welche heute für 12 Regelklassen konzipiert ist, am Standort zu erweitern und zu einem Primarschulzentrum für 18 Regelklassen auszubauen. Parallel dazu wird im gleichen Verhältnis die Erweiterung der Nebenräume wie Gruppen- und Werkräume, Vorbereitung für Lehrpersonen und die Infrastruktur der Tagesschule benötigt. Zusätzlich soll eine weitere Kindergartenabteilung und ein MakerSpace im erweiterten Schulzentrum integriert werden.
Angestrebt ist eine nachhaltige Lösung, welche die Anforderungen und Entwicklungen der Schule und der Schulpädagogik wie auch die Aspekte Gebäudeunterhalt, Investitionskosten, Ökologie, ortsbauliche Qualität und weitere gleichermassen berücksichtigt. Die Schulanlage Paul Reinhart wurde in den Jahren 1965–1968 erbaut. In den Jahren 2003–2005 wurde sie erweitert und saniert. Dabei wurden die beiden Schultrakte durch einen Zwischenbau für den Lehrpersonen-Bereich zusammengebaut und funktional miteinander verbunden. Die Korridore sowie die Lücke zwischen den Klassentrakten und die offenen Ecken zum Pausenplatz wurden für die fehlenden Gruppenräume gefüllt. Diese Erweiterungen wurden als Holzkonstruktionen in den Bestand eingefügt. Die aussergewöhnliche Schulanlage der Moderne zählt aufgrund ihrer historischen und ortsbaulichen Eigenschaften sowie ihrer herausragenden architektonischen Gestaltung und Konstruktion zu den bedeutenden Bauten am Ort.
Eine Machbarkeitsstudie hat gezeigt, dass verschiedene Varianten für eine Erweiterung denkbar sind. Mit einem offenen Projektwettbewerb soll nun die wirtschaftlich effizienteste Variante bestimmt werden.
Wettbewerbskredit
Für die Durchführung des Projektwettbewerbs ist ein Kredit über CHF 427’000 erforderlich. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
Vorabklärungen |
CHF 41'000 |
Honorare |
CHF 76’000 |
Preissumme Wettbewerb |
CHF 152’000 |
Entschädigung Preisgericht |
CHF 120’000 |
Nebenkosten |
CHF 38’000 |
Der Wettbewerbskredit wurde an der Schulgemeindeversammlung vom 22.01.2025 bewilligt.
Offener Projektwettbewerb
Terminplan
22. Januar 2025 |
Genehmigung Wettbewerbskredit |
Februar 2026 |
Abschluss Wettbewerb und Jurierung |
September 2026 |
Projektierungskredit (Urnenabstimmung) |
September 2027 |
Baukredit (Urnenabstimmung) |
Winter 2028 |
Baubeginn |
Sommer 2029 |
Bauabschluss |
Gremium
(weitere Informationen folgen...)