Aufstockung Turnhalle Thomas Bornhauser (TBS5)

>Projektplanung

Schulraumstrategie

Begründet durch die kritischen Voten anlässlich der Schulgemeindeversammlung vom 25. Januar 2023 hat die Sekundarschulbehörde eine umfassende Machbarkeitsstudie für Schulraumerweiterungen auf dem Areal des Sekundarschulzentrums Thomas Bornhauser in Auftrag gegeben. Diese sowie die Bevölkerungs- und Schülerprognosen von Wüest Partner AG aus dem Jahr 2023 für die Primarschule bilden die Grundlagen der Schulraumstrategie der Sekundarschule. Nebst regelmässigen Orientierungen an den Schulgemeindeversammlungen und über die Presse wurde die Bevölkerung am 12. Dezember 2024 an der öffentlichen Informationsveranstaltung ausführlich über Strategie und Ziele der Primar- und Sekundarschule ins Bild gesetzt.

Anhand der verschiedenen Studien und der Wachstumsaussichten verfolgt die Sekundarschulbehörde folgende Strategie zur Schulraumplanung:

  • das Thomas-Bornhauser-Schulareal ist auf 350 Schülerinnen und Schüler auszurichten
  • das Pestalozzi-Schulhaus soll wieder der Primarschulgemeinde abgetreten werden
  • im Westen soll ein neues Sekundarschulzentrum mit Landreserven entstehen
Machbarkeitsstudie Schulraumerweiterung TBS -hutterzoller 02.2024
Thurgauer Zeitung vom 14.12.2024 -Infoverantstaltung 12.12.2024

Planung und Projektierung

Die Schülerzahlen der beiden Weinfelder Sekundarschulzentren steigen in den kommenden 10 Jahren um 100 Jugendliche an. Dafür müsssen 8 – 10 neue Schulzimmer plus Spezialräume zur Verfügung gestellt werden. Bereits ab Schuljahr 2026/27 werden knapp 40 Schülerinnen und Schüler mehr erwartet.

Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, ist die Aufstockung der beiden Turnhallen TBS5 die zweckmässigste, wirtschaftlichste und einzige Lösung, welche sich für den dringend benötigten Schulraum zeitgerecht realisieren lässt. Die zweigeschossige Aufstockung umfasst 12 Schulzimmer und die notwendigen Nebenräume.

An der Schulgemeindeversammlung vom 25.1.2023 legte die Sekundarschulbehörde den Projektierungskredit über CHF 455'000 für die Schulraumerweiterung TBS5. Der Kredit wurde nach intensiven und engagierten Diskussionen mit 57 Ja-, 24-Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen genehmigt.

Die unmittelbar betroffenen Anwohner wurden am 12. Februar 2025 aus erster Hand über die geplante Schulraumerweiterung TBS5 orientiert.

Antrag und Protokoll Projektierungskredit -Schulgemeinde 25.1.2023
Information Anwohner 12. Februar 2025

Baukredit

Die eingesetzte Planungskommission erarbeitete von Mai 2024 bis März 2025 ein abstimmungsreifes Bauprojekt.

Am 18. Mai 2025 haben die Weinfelder Stimmbürgerinnen und Stimmbürger den Baukredit über CHF 12'450'000 für die Aufstockung der Turnhallen Thomas Bornhauser (TBS5) um zwei Geschosse mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 70.8% gutgeheissen.

Botschaft Baukredit -Urnenabstimmung 18.5.2025
Abstimmungsprotokoll 18. Mai 2025

Thurgauer Zeitung 8.5.2025 -Interview zum Kredit
Thurgauer Zeitung 19.5.2025 -Abstimmungsergebnis


>Eckdaten

Bauherrschaft

Sekundarschulgemeinde Weinfelden

Architekt

Graf Biscioni Architekten AG/SIA, 8400 Winterthur
Roger Biscioni, Architekt
Silvan Wettstein, Projektleiter
Bauleitung

MLR Baumanagement GmbH, 8574 Dettighofen/Lengwil
Sabrina Schäfli, Projekt- und Bauleiterin

Planungs- und Baukommission

René Diethelm (Vorsitz ab 09.2024)
Fabienne Brandenberger (Behörde)
Martin Beck (Vertreter Gewerbe)
Andres Bertschinger (Schulleiter)
Vojkan Lapcevic (Hauswart)
Roger Schadegg (Behörde)
Thomas Wieland (Behörde, bis 08.25; bis 08.24 Vorsitz)
vakant (Behörde, ab 09.25)

Bauherrenvertretung

Baukom AG, 9000 St. Gallen
Markus Giger

Fachplaner BKP 292.1  Bauingenieur: A. Keller AG Weinfelden
BKP 292.2  Holzbauingenieur: Krattiger AG Happerswil
BKP 293     Elektroingenieur: Amstein + Walthert AG Frauenfeld
BKP 294     HLKS-Ingenieur: Amstein + Walthert AG Frauenfeld
BKP 296.3  Bauphysik: Braune Roth AG Rorschacherberg
BKP 296.8  Brandschutzplaner: Krattiger AG Happerswil
Baukosten

Projektierungskredit CHF 455'000  - realisiert CHF 46#'###
Baukredit CHF CHF 12'450'000 - realisiert CHF ##'###'###

Gesamtkredit Projekt CHF 12'905'000 - realisiert CHF ##'###'###

Raumprogramm

11 Klassenzimmer, à 77m2
1   Lernraum, 77m2
6   Gruppenräume klein, à 23m2
1   Gruppenraum gross, 37m2
2   Lehrerzimmer, à 36m2
1   Toilettenanlage m/w, 59m2
1   Hauswarteraum (Büro), 21m2
1   Haustechnik, 56m2
1   Dachterrasse, 45m2
Dachgarten/Innenhof begrünt
Vorplatz TBS4 – TBS5
2   Velounterstände für total 100 Fahrräder

Projektphasen

Planung

Projektierung

Realisierung

05.2023 – 05.2024

05.2024 – 05.2025

06.2025 – 08.2027

 Meilensteine

25. Januar 2023

24. April 2024

12. Dezember 2024

18. Mai 2025

18. Juni 2025

Schulgemeinde: Projektierungskredit

Sekundarschulbehörde: Entscheid 2-geschossig

Informationsveranstaltung Schulraumstrategie

Volksabstimmung Baukredit

Vergabeentscheid Baumanagement (Bauleitung)

 


>Chronologie

Datum Ereignis  Bilddokument 
     
25. Juli 2025 Zwei Einsprachen zum Baugesuch  

18. Juni 2025

Vergabe Baumanagement an MLR

 

18. Juni 2025

1. Sitzung der Baukommission

 

13. Juni 2025

Bauvisiere sind gestellt

21. Mai 2025

Übergang Planungs- in Baukommission

 

18. Mai 2025

Urnenabstimmung Baukredit

 

11. März 2025

Festlegung der Baukreditsumme: CHF 12'450’000

 

12. Februar 2025

Anwohner-Information

 

12. Dezember 2024

Öffentliche Informationsveranstaltung Schulraumstrategie

 

30. Oktober 2024

Denkmalpflegerisches Gutachten TBS3/4

p]

4. September 2024

Vergabe Fachplaner (Teil 2)

 

14. August 2024

Vergabe Fachplaner (Teil 1)

 

28. Mai 2024

1. Sitzung Planungskommission

 

24. April 2024

Auftragserteilung an Graf Biscioni - Aufstockung TBS5 um zwei Geschosse

 

16. Februar 2024

Präsentation Machbarkeitsstudie an Behördesitzung

 

9. Januar 2024

Schutzentlassung TBS2 bedeutsame Bauten

 TBS2

30. Oktober 2023

Gesuch Verkehrsbeschränkung Areal TBS

 

15. Juni 2023

Auftragserteilung Machbarkeitsstudie an hutterzoller

 

26. April 2023

Strategieentscheid Sekundarschulbehörde

 

25. Januar 2023

Projektierungskredit an Schulgemeinde

 

 


>Arbeitsvergaben

BKP / Arbeitsgattung Berücksichtigter Unternehmer Offerstsumme CHF KV / Budget CHF
       
       

291 Bauleitung

MLR Baumanagement GmbH Lengwil

381’593

571’846 *

294 Entwässerung

Amstein+Walthert AG (Nachtrag)

3’000

0

511.1 Bauvisiere

Sivag AG Märstetten

1’470

5’000

296.8 Brandschutz

Krattiger Engineering AG Happerswil

24’231

25’416

296.30 Bauphysik

Braune Roth AG Rorschacherberg

40’536

49’565

294 HLKS-Ingenieur

Amstein+Walthert AG Frauenfeld

112’849

122’899

293 – Elektroingenieur

Amstein+Walthert AG Frauenfeld

67’731

62’255

292.2 Holzbauingenieur

Krattiger Engineering AG Happerswil

149’600

173’403

292.1 Bauingenieur

A. Keller AG Weinfelden

45’221

70’648

291 -Architekt

Graf Biscioni Architekten AG Winterthur

933'013 *

933’013

 

Total

 

 

1'759'244

 

2'014'045

 


Zurück